Originaltitel: EL MAESTRO QUE PROMETIÓ EL MAR
Spanien 2023, 106 min
FSK 12
Verleih: 24 Bilder
Genre: Drama, Historie
Darsteller: Enric Auquer, Laia Costa, Ramón Agirre
Regie: Patricia Font
Kinostart: 06.02.25
Heute würde man Antoni Benaiges wohl als idealen Pädagogen preisen: ein engagierter Lehrer, der neue Wege geht, um seinen Stoff zu vermitteln, und seine Schüler als Persönlichkeiten wertschätzt. Doch 1936 sorgte er mit seinen reformpädagogischen Ansätzen in einem nordspanischen Dorf zwar für Begeisterung bei seinen Zöglingen, aber noch mehr für Irritation bei Eltern und Klerus. Zudem hält der Katalane Benaiges mit seinen linkspolitischen Ansichten nicht hinterm Berg. Die Zweite Spanische Republik steht in dieser Zeit schon auf tönernen Füßen, und der Putsch vom Faschisten und späteren Diktator Francisco Franco ist nicht mehr weit. Der Lehrer wird einer von zehntausenden Verschwundenen sein.
Über 70 Jahre später werden in der Gegend anonyme Massengräber ausgehoben, und eine junge Frau aus Barcelona, die Licht in die totgeschwiegene Vergangenheit ihrer Familie bringen will, stößt zufällig auf die Spur von Benaiges. Vergangenheit und Gegenwart sind in DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH unabdingbar miteinander verschränkt. Die Toten lassen den Lebenden keine Ruhe, weil das geschehene Unrecht nicht aufgearbeitet worden ist. Der auf realen Ereignissen basierende Film von Regisseurin Patricia Font erinnert an die dunkle Vergangenheit Spaniens im 20. Jahrhundert. Erst ab dem Jahr 2000 wurde damit begonnen, die bislang 2.557 registrierten Massengräber auszuheben. Der Prozeß ist bis heute nicht abgeschlossen.
Fonts Film setzt der Dunkelheit der Repression die Herzenswärme von Benaiges entgegen, der in seinen Schützlingen bei weitem nicht nur die Sehnsucht nach dem Meer geweckt hat.
[ Dörthe Gromes ]
Regina Palast: Der Sonntagsfilm um 5 17:00
Alle Angaben ohne Gewähr!