Originaltitel: HOUSE WITH A VOICE

D 2024, 84 min
Verleih: Missing Films

Genre: Dokumentation

Regie: Kristine Nrecaj, Birthe Templin

Kinostart: 22.05.25

Wo/Men

Die Letzten ihrer Art

Als Mann steht man in den Bergen Albaniens auf der Gewinnerseite: Männer bestimmen, wo’s langgeht, Frauen und Kinder haben zu gehorchen. Und doch hat diese zutiefst patriarchale Gesellschaft einen wohl einzigartigen Ausweg für Frauen geschaffen, die sich dieser Ordnung nicht fügen wollten: Sie konnten als sogenannte Schwurjungfrauen, auch Burrneshas genannt, leben und damit die soziale Rolle eines Mannes annehmen. Zu einem hohen Preis: Sexualität, Liebesbeziehungen und Kinder waren ihnen lebenslang untersagt. „Das Mädchen, das zu Hause bleibt“ ist eine mögliche Umschreibung dieses Konzepts. Nun hat die neue Zeit auch bei den Bergvölkern ihre Spuren hinterlassen, und es gibt kaum noch Frauen, welche sich für ein Leben als Burrnesha entscheiden.

Die Regisseurinnen Kristine Nrecaj und Birthe Templin haben sechs der letzten Schwurjungfrauen porträtiert. In ihrem stark beobachtenden Film gehen sie sehr respektvoll mit den Burrneshas um. Sie geben ihnen die Freiheit, nur das zu erzählen, was sie von sich preisgeben möchten. Die sich aufdrängende Frage nach dem Umgang mit der eigenen Sexualität überlassen sie daher lieber einem impertinenten Talkshow-Ausschnitt. Stattdessen bleiben die Filmemacherinnen strikt auf der individuellen Ebene, sie beobachten Alltagsszenen dieser sehr unterschiedlichen Menschen, etwa die Anprobe eines Herrenanzugs, eine Autoreparatur oder das Sammeln von Heilkräutern in den Bergen. Die Geschichten der Porträtierten fesseln, die Bilder sind sorgfältig in Szene gesetzt, und doch kommt man nicht umhin, sich mehr Kontext zu wünschen – sowohl für die einzelnen Lebenswege als auch für die albanische Gesellschaft.

[ Dörthe Gromes ]